Die häufigsten Gründe für Haarausfall

Jedes Haar hat nur eine begrenzte Lebensdauer, hört auf zu wachsen, fällt aus und ein neues wächst nach.

Normalerweise verliert man im Durchschnitt zwischen 70 bis 100 Kopfhaare pro Tag. Die finden sich dann z.B. auf dem Kissen im Bett, in Kamm und Bürste oder im Abfluss der Dusche. Verliert man jedoch täglich mehr als 100 Haare und das über einen längeren Zeitraum, spricht man von Haarausfall. Dabei können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, warum es zu mehr oder weniger Verlust an Kopfhaar kommt. Sowohl erblich bedingte, hormonelle als auch äusserliche Gründen können Auswirkungen auf Haarausfall haben.

In den allermeisten Fällen handelt es sich um erblichen Haarausfall, die häufigste Art des Haarausfalls. Aber auch andere Ursachen können den Verlust der Haare auslösen wie Medikamente (z. B. Nebenwirkungen), Mangelernährung (z. B. Vitaminmangel), psychische Faktoren (z. B. anhaltender Stress) oder Autoimmunkrankheiten (wenn z. B. körpereigene Abwehrmechanismen das Wachstum der Haare stören). Um den Haarausfall zu behandeln, muss zunächst die Ursache geklärt werden.

Es gibt unterschiedliche Arten von Haarausfall. Dies sind die häufigsten Gründen: 

Erblich bedingter Haarausfall (androgenetische Alopezie)

Die Ursache für den androgenetischen Haarausfall  liegt bei Männern im Körper selbst, der Botenstoff Dihydrotestosteron (DHT) wird aus Testosteron umgewandelt und ist schädlich für die Haarwurzeln (Haarfollikel). Wenn der männliche Körper erblich bedingt besonders viel Testosteron in DHT umwandelt, reagiert die Kopfhaut mit einer Überempfindlichkeit dagegen. Diese Überempfindlichkeit ist erblich bedingt und daraus resultiert Haarausfall.

Männer verlieren ihr Haar zuerst im Bereich der Stirn (Geheimratsecken) und in der oberen Schläfenregion. Das Haar am Oberkopf dünnt aus. Auf Dauer kann sich an Stirn und Hinterkopf eine Glatze bilden, so dass lediglich ein Haarkranz bleibt. 

Bei Frauen äußert sich der anlagebedingte Haarausfall besonders im Scheitelbereich, kann sich aber auch nach hinten oder zu den Seiten fortsetzen. Selten führt dies zu kahlen Stellen wie beim Mann. Die Kopfhaut kann aber sichtbar werden. Dieser sogenannte androgenetische Haarausfall prägt sich in der Regel erst nach den Wechseljahren deutlich aus.

Erblich bedingter Haarausfall ist eingeschränkt medikamentös behandelbar. Dazu setzen die Hormonpräparate Finasterid oder Minoxidil an den Rezeptoren der Haarwurzel an, um sie vor den hormonellen Einflüssen des DHT zu schützen und so die Wachstumsphasen zu verlängern. Weniger belastend und dauerhaft ist hingegen eine Haartransplantation.

Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata)

Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata) ist eine eher seltenere Form des Haarverlusts, bei dem auf dem Kopf (seltener auch im Bartbereich oder anderen Stellen des Körpers) kleinere, anfangs nur münzgroße runde kahle Stellen entstehen. Im Laufe der Zeit können die einzelnen haarlosen Stellen ineinander übergehen und sich so über den ganzen Kopf ausbreiten.

Der kreisrunde Haarausfall tritt selten allein, sondern meistens zusammen mit anderen Grunderkrankungen auf. Zu den häufigsten Komorbiditäten zählen:

  • Neurodermitis
    • Chronisch entzündliche Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto Thyreoiditis)
    • Morbus Edison (Nebenniereninsuffizienz)
    • Vitiligo ( Weißfleckenkrankheit)
    • Zudem erkrankt jeder 10. Mensch mit Down-Syndrom im Laufe seines Lebens an kreisrundem Haarausfall.

Diffuser Haarausfall (Alopecia diffusa)

Die häufigsten Ursachen dafür sind:

  • Störungen bei den endokrinen Drüsen: Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion
  • Arzneimittel, z. B. Gerinnungshemmer, chemotherapeutische Medikamente, Psychopharmaka, Verhütungsmittel (Pille)
  • Vitaminmangel – kommt aber bei ausgewogener Ernährung praktisch nicht vor
  • Generelle Mangelernährung und Diäten
  • Eisen- und Zinkmangel
  • Psychischer Stress oder Schlafmangel
  • Schädliche Substanzen: Alkohol, Nikotin, Drogen

Andere Formen, zum Beispiel aufgrund von Entzündungen oder ständigem Druck und Zug am Haar.

Sie haben viele Informationen über Haarausfall gelesen, welche Formen von Haarausfall es gibt, wo die Gründen liegen. Lassen Sie immer gut beraten und tragen Sie Ihrer Kopfhaut viel Sorge!

Sapphire Fue Hair Transplant in Turkey

Sapphire itself is one of the strongest, hardest and toughest stones known in the world. When we talk about  FUE ( Follicular Unit Extraction) the

Hairtransplant Aftercare

This is crucial that you follow the aftercare steps set out by your surgeons closely. It is also very important that you rest as much

Hair Loss

What causes hair loss? Hair loss has many causes. What’s causing your hair loss can determine whether your hair: Falls out gradually or abruptly Thins